Rhythmus ist eines der grundlegendsten Elemente der Musik. Er ermöglicht es der Musik, sich beständig durch die Zeit zu bewegen.
Als Pianist kann es schwierig sein, den Rhythmus konsequent und korrekt zu spielen.
Zwischen dem Erlernen der korrekten Noten in beiden Händen, der Koordination der Hände und dem Nachdenken über die künstlerischen Elemente der Musik geht am Klavier eine Menge vor sich. Da kann der Rhythmus schon mal durcheinander geraten.
Eine gute rhythmische Integrität ist jedoch für alle Musiker und insbesondere für Pianisten unerlässlich.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie du deinen Rhythmus verbessern kannst.
1. Verinnerlichen Sie den Puls der Musik
Das ist das Wichtigste, was du tun kannst, um deinen Rhythmus zu verbessern. Wenn du den Puls der Musik in deinem Körper spürst, wirst du in der Lage sein, den Rhythmus in deiner Musik richtig wiederzugeben. Wenn du jedoch hauptsächlich über den Rhythmus nachdenkst, ihn aber nur in deinem Kopf erlebst, wird es sehr schwierig sein, Musik mit einem guten, gleichmäßigen Rhythmus zu spielen.
Rhythmusverständnis und Rhythmusgefühl sind zwei sehr unterschiedliche Dinge, und man muss beide Fähigkeiten beherrschen, um mit dem richtigen Rhythmus zu spielen.
Um den Takt der Musik zu verinnerlichen, musst du ihn in deinem Körper spüren und einen Teil deines Körpers zur Musik bewegen. Du könntest dich wiegen, mit dem Fuß wippen, in die Hände klatschen, mit dem Kopf nicken oder irgendeine andere Bewegung finden, mit der du dich wohlfühlst.
Es wäre hilfreich, dies auch außerhalb der Musik zu üben, an der Sie gerade arbeiten. Wenn Sie in Ihrem Auto oder zu Hause Musik hören. Üben Sie, den Takt zu finden und sich dazu zu bewegen. Klopfen Sie beim Fahren mit dem Lenkrad oder wippen Sie mit dem Fuß, während Sie beiläufig Musik hören.
Während Sie zuhören und sich bewegen, versuchen Sie darauf zu achten, wie der Rhythmus der Musik zwischen die Beats fällt, die Sie spüren. Machen Sie sich keinen Stress, wenn es darum geht, zu verstehen, was Sie hören, sondern versuchen Sie einfach, einige Beobachtungen zu machen.
Wenn Sie diese Fähigkeit im Zusammenhang mit der Musik üben, die Sie spielen, nehmen Sie sich die Zeit, den Puls der Musik in Ihrem Körper zu spüren, bevor Sie zu spielen beginnen. Das wird dir helfen, ein gleichmäßiges Tempo zu beginnen und beizubehalten.
2. Hören Sie sich Ihre Musik an
Die Musik zu hören, die du übst, ist eine weitere hilfreiche Methode, um den Rhythmus zu festigen. Wenn wir uns in die Partitur vertiefen, kann es leicht passieren, dass wir den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Wenn man den Rhythmus fast richtig spielt, kann die Musik ein ganz anderes Gefühl vermitteln.
Wenn du dir die Zeit nimmst, deine Musik als regelmäßigen Teil deines Übens zu hören, wirst du die Wirkung dessen, wie die Musik klingen soll, absorbieren und du wirst es wahrscheinlich auf natürliche Weise erreichen.
3. Spiel mit einem Metronom
Viele Musiker haben eine Hassliebe zu ihrem Metronom. Metronome können definitiv eine Menge Frustration verursachen, wenn man nicht daran gewöhnt ist, sie zu benutzen. Aber mit der Zeit wird es definitiv einfacher.
Geben Sie nicht vor, dass Sie Ihr gesamtes Musikstück mit dem Metronom spielen müssen. Es ist immer noch sehr hilfreich, um knifflige Stellen in der Musik zu üben oder um kleine Abschnitte oder Übergänge in der Musik zu festigen.
Wenn Sie das Metronom bei Ihrer aktuellen Musik als schwierig empfinden, gehen Sie zurück und üben Sie es bei einem Stück, das Sie bereits kennen, oder bei einem Stück, das sich recht einfach spielen lässt.
4. Spielen Sie mit Backing Tracks oder Drum Loops
Das Spielen mit Backing Tracks oder Drum Loops ist eine gute Alternative zum Metronom. Sie können die gleichen Ergebnisse erzielen, aber sie fühlen sich oft viel natürlicher und intuitiver an.
Viele Klavierbücher werden mit einer CD oder herunterladbaren Audiodateien geliefert, zu denen man spielen kann.
Manchmal findet man auf YouTube Begleitstücke zum Mitspielen, je nach Art der Musik und dem speziellen Lied, an dem man arbeitet.
Wenn du Zugang zu einem Digitalpiano wie einem Clavinova hast, gibt es oft eingebaute Begleitungen, die du mitspielen kannst.
Wenn Sie jedoch keinen Zugang zu einer dieser Optionen haben, können Sie auch einen einfachen Drumloop von einem Digitalpiano, einer App oder sogar von YouTube abspielen. (Suchen Sie auf YouTube nach “drum loop” zusammen mit dem gewünschten Tempo in BPM und Sie werden eine Reihe von Optionen finden. Zum Beispiel: “Drum Loop 80 BPM”)
5. Spiele mit anderen Musikern
Noch besser als das Spielen mit einem Metronom oder einer Begleitmusik ist das Spielen mit anderen echten Musikern. Das Spielen mit anderen Menschen kann ein Feuer unter dir entfachen und dich zwingen, beim Spielen schnell zu denken und zu reagieren. Auf diese Weise kannst du deine Fähigkeiten verfeinern und dein Timing perfektionieren.
Wenn du bereit bist, mit anderen Musikern zu spielen, solltest du sicherstellen, dass du dich selbst gut vorbereitet hast und deine Musik so gut wie möglich kennst. Versuche auch, Musiker zu finden, die auf einem ähnlichen oder fortgeschritteneren Niveau sind als du.
Anmerkung: Während dieser Zeit könnt ihr auch skypen oder videochatten, anstatt euch persönlich zu treffen!
6. Klopfen Sie mit dem Fuß
Wenn du den Takt deiner Musik wirklich verinnerlicht hast, wirst du wahrscheinlich ganz natürlich mit dem Fuß wippen oder deinen Körper zum Puls der Musik bewegen, während du spielst. Das ist etwas sehr Positives und wird dir helfen, beim Erlernen des Rhythmus beständig zu sein.
Wenn Sie beim Spielen nicht intuitiv mit dem Fuß klopfen oder sich im Takt bewegen, versuchen Sie, es sich zur Gewohnheit zu machen. Am Anfang mag es sich ablenkend anfühlen, aber mit der Zeit wird es immer natürlicher.
7. Den Rhythmus mitzählen oder vokalisieren
Das gute alte laute Zählen ist unverzichtbar! Nicht umsonst ist dies eine bewährte Technik, auf die Klavierlehrer immer wieder zurückgreifen.
Einige Pianisten fühlen sich beim lauten Zählen während des Spiels sehr unbeholfen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, üben Sie weiter und mit der Zeit wird es sich natürlicher anfühlen. Wenn du möchtest, kannst du auch Wörter oder Silben (wie ti oder ta) sagen, die mit den Rhythmen korrespondieren.
8. Nutze Apps zum Üben des Rhythmus
Es gibt viele tolle Apps zum Üben von Rhythmus, bei denen du zu den angezeigten Rhythmen auf den Bildschirm tippen musst. Das ist eine gute Möglichkeit, um das Zählen, das Taktgefühl und das Lesen von Rhythmen zu üben.
9. Klatsche oder klopfe den Rhythmus
Eine weitere gute Technik, um den Rhythmus zu üben, ist das Klopfen oder Klatschen von kleinen Musikstücken, bevor du spielst. Wenn Sie sich nur auf eine Hand konzentrieren, klatschen Sie die einzelne Zeile. Wenn du mit beiden Händen zusammen arbeitest, klopfe jede Hand zu dem Rhythmus, den sie gleichzeitig spielen soll.
Es ist sehr hilfreich, den Rhythmus zu isolieren, bevor man die Noten und andere Details der Musik hinzufügt.
Wir hoffen, dass einige dieser Ideen bald ihren Weg in Ihre Übungsstunden finden. Was glauben Sie, welche werden Sie zuerst ausprobieren? Was sind Ihre Lieblingsmethoden, um Rhythmus zu üben?